Altorientalistik

Altorientalistik
Altori|entalistik,
 
die Wissenschaft vom Alten Orient. Sie erforscht philologisch, historisch und archäologisch Völker und Kulturen sowie Schriften und Sprachen des alten Vorderasien seit der Jungsteinzeit und besonders seit dem Einsetzen schriftlicher Zeugnisse in frühgeschichtlicher Zeit (um 3000 v. Chr.) bis zum Erlöschen der alten Sprachen und Kulturen im Hellenismus. Sprachen wie Aramäisch, Hebräisch und Phönikisch-Punisch sowie kulturelle Kontinuitäten verfolgt sie über die Zeitenwende hinaus. Disziplinen der Altorientalistik sind: Assyriologie (Akkadistik), altkleinasiatische Philologie (Hethitologie, Anatolistik; Erforschung des Hattischen, Hurritischen sowie der Urartäer; Wissenschaft von den indogermanischen Sprachen des 1. Jahrtausends v. Chr. wie Hieroglyphen-Luwisch, Lykisch, Lydisch, Phrygisch, Karisch), die Erforschung der elamischen und der altpersischen Sprache, die Ugaritforschung sowie altorientalische Archäologie (Vorderasiatische Altertumskunde).
 
 
Altorientalistik Moortgat: Einf. in die vorderasiat. Archäologie (21981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altorientalistik — Als Altorientalistik (auch Assyriologie, Altorientalische Philologie) wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom späten 4. bis zum Ende des 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altorientalist — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Altorientalistin — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyriologe — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyriologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyrologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Elamistik — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurritologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorderasiatische Archäologie — Die Vorderasiatische Archäologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich auf Grundlage archäologischer Quellen mit der möglichst umfassenden Erforschung des Alten Orients befasst. Methodisch steht sie der Ur und Frühgeschichte nahe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”